Indienabend der besonderen Art: CVJM Braunschweig lädt zum Vortrag von Thomas Babu ein
Der CVJM Braunschweig freut sich, Sie herzlich zu einem Indienabend der besonderen Art einzuladen. Am Dienstag, den 1. Juli 2025, um 18 Uhr wird im CVJM, Wollmarkt 9 in Braunschweig Thomas Babu von seinem außergewöhnlichen Leben und seiner bewundernswerten Arbeit erzählen.

Als dreijähriges Kind war er in Indien am Straßenrand gefunden und in ein Kinderheim gebracht worden. Damals konnte niemand erahnen, dass dieser Junge, der den einfachen Namen Babu trug, eines Tages in Hamburg seinen Doktortitel verliehen bekommen würde und heute mit seiner Arbeit den Kindern hilft, die in der gleichen Situation sind wie er damals.
Von seiner Geschichte, seinem Leben, seiner Arbeit, seiner Vision für Indien und wie er den Namen Thomas bekam, wird er an diesem Abend selbst berichten. Und er wird über das Kinderhilfswerk CMD erzählen, das ihn damals aufgenommen hat und für das er selbst jetzt leitend tätig ist. Anschließend ist noch Zeit für Austausch und Fragen.

Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen, unabhängig von Alter, Religion oder Hintergrund. Der Eintritt ist frei, jedoch sind Spenden zur Unterstützung der Arbeit von Thomas Babu willkommen. Für Essen und Trinken ist gesorgt.
Datum: Freitag, 1. Juli 2025 Uhrzeit: 18:00 Uhr Ort: CVJM Braunschweig, Wollmarkt 9
Über den CVJM Braunschweig: Der CVJM Braunschweig ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für junge Menschen in Braunschweig und Umgebung einsetzt. Der Verein bietet vielfältige Freizeit- und Bildungsangebote, um junge Menschen zu fördern und zu unterstützen.
Pressekontakt: Sebastian Goebel, CVJM Braunschweig Telefon: 0151-27558902 E-Mail: sebastian.goebel@cvjm-braunschweig.de


Willst du nach deinem Abitur, nach deiner Ausbildung oder als Unterbrechung im Studium einmal in einem Kinderdorf in Indien oder auf den Philippinen mitarbeiten? Kein Problem, bei uns können jedes Jahr 15 Freiwillige zwischen 18 und 28 Jahren für 6 Monate in verschiedenen Kinderdörfern im Rahmen des weltwärts-Programms mithelfen.
Bei uns kannst du dich einfach mit einem tabellarischen Lebenslauf und einem kurzen Motivationsschreiben, warum du gerne in einem Kinderdorf mitarbeiten möchtest, bewerben. Schreib doch, ob du vielleicht schon Erfahrungen in der Jugendarbeit, der Schule oder beim  Babysitten hast. Viel mehr brauchst du gar nicht.
Wenn du uns dann beide Unterlagen bitte in deutsch und Englisch per eMail zusenden kannst, können wir diese gleich an unsere Partnerorganisation in den verschiedenen Ländern weiterleiten. Durch das weltwärts-Programm werden bei uns alle Kosten, von den Impfungen bis zu den Flügen und Versicherungen getragen. Zudem bekommen die Freiwilligen bei uns ein Taschengeld von 100 Euro pro Monat. Dies ist bei einem durchschnittlichen Verdienst von 60 bis 70 Euro in den Ländern sehr viel, so dass ihr auch die Möglichkeit habt, dort touristische Dinge anzuschauen. Lediglich das Visum müssen die Freiwilligen selber tragen, da dies in den Ländern und manchmal sogar innerhalb der Länder unterschiedlich teuer ist. Aktuell muss man für das Visum für Indien etwa 200 Euro und auf den Philippinen etwa 300 Euro rechnen.
Untergebracht sind unsere Freiwilligen immer in unseren Kinderdörfern, meist in einfachen Einzelzimmern und die Freiwilligen essen mit den Kindern in den Kinderdörfern. In der Ferienzeit oder bei Besuch könnt ihr auch gerne umher reisen und ein paar Tage frei nehmen.
Auf dem Philippinen haben wir nur das Kinderdorf in Naic und 3 Tagesstätten, die du im Laufe deines 6-monatigen Aufenthaltes kennenlernen kannst. Die Philippienen sind zudem sehr westlich und wenig asiatisch geprägt. Leider können wir hier nur 3 Freiwilligenplätze anbieten, die immer sehr stark nachgefragt sind.In Südindien haben wir dagegen etwa 75 Einrichtungen an verschiedenen Standorten, so dass du dort sehr oft auch in anderen Einrichtungen das Leben dort kennenlernst. Sowohl in Indien, wie auch auf den Philippinen bist du mindestens immer zu Zweit unterwegs. Nach Indien entsenden wir allerdings 12 Freiwillige, so dass die Gruppe dann gegen Ende des Freiwilligendienstes auch gemeinsam noch Urlaub, etwa in Goa am Strand oder im Norden Indiens macht. Die Indiengruppe hat im Jahr 2023 auch einen kleinen Block erstellt und die verschiedenen Einrichtungen vorgestellt. Hier kannst du gerne einmal schauen, ob das etwas für dich ist.  https://cmd-kinderlauf.de/blog/  Gerne kann ich dir auch Kontakt per WhatsApp zu ehemaligen Freiwilligen herstellen. Sie können dir sicher mehr Fragen beantworten als ich.Bewerbungsschluss ist bei uns am 31.12.2024